Landesmuseum Natur und Mensch:

Die Veranstaltung 'Leckerbissen' nimmt am 12.9. Bezug zum diesjährigen Festivalthema

Die Dauerausstellungen des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vermitteln Spannendes und Wissenswertes zu den regionaltypischen Landschaftsformen Moor, Geest, Küste und Marsch, ihrer Entstehung und ihren tierischen, pflanzlichen und menschlichen Bewohnern in einer modernen, künstlerischen Gestaltung. Die vielfältigen Objekte aus Naturkunde und Vorgeschichte verschmelzen zu einer gemeinsamen Präsentation und geben auf besondere Weise einen Einblick in diese Landschaften und ihre Geschichte.
In Themen wie Jagd, Ernährung, Wohnen oder Mobilität zeigen sich anschaulich die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Und der hauseigene Aquariumsbereich gibt einen seltenen Einblick in Unterwasserwelt der Hunte von der Quelle bis zur Mündung.

 

Dazu zeigt das Museum auch wechselnde Sonderausstellungen: Noch bis zum 15. Oktober setzen sich Reto und Astrid Weiler wissenschaftlich und künstlerisch in „Australiens vergessene Felsbilder“ mit den Bradshaw-Zeichnungen auseinander. Bis zum 18. Februar 2018 zeigt das Museum zudem mit „Laubenvögel – Ein Leben auf der Bühne“ eine weltweit einmalige Sonderausstellung über faszinierende Vögel, beeindruckende Bauten und ein einmaliges Balzverhalten.

 

Vorträge und Filmvorführungen, öffentliche und buchbare Führungen sowie zahlreiche museumspädagogischen Aktionen und Workshops ergänzen das Angebot des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg.