Workshops:

Künstler*innen und Schüler*innen von 6 Oldenburger Schulen

 

Die Zusammenarbeit professioneller bildender Künstler*-
innen mit Schwerpunkt auf Zeichnung und Jugendlichen
aus verschiedenen Oldenburger Oberschulen bildet das Kernkonzept des nunmehr zum 6. Mal stattfindenden Oldenburger Zeichenfestivals.

 

Vom 4.–22. September arbeiteten ca. 130 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren wieder in mehrtägigen Work-
shops mit professionellen Künstler*innen an außerschu-
lischen Orten.

Sie begegneten sich hier auf Augenhöhe und forschten in den Workshops konzentriert zu verschiedenen Aspekten
von Zeichnung und Bewegung.

 

Beim diesjährigen Oldenburger Zeichenfestival mit dem Thema Bewegung haben sie sich zeichnerisch mit sehr unterschiedlichen Aspekten von Wahrnehmung und Bewegung auseinandergesetzt:

– vom Körper aus in die Bewegung gehend, Zeichnung als dreidimensionales Begreifen und Besetzen des Raumes, das Erforschen von Möglichkeiten, flüchtige Bilder in eine Form von grafischer Signaturen umzusetzen oder für flüchtigen Klang eine Art Notation zu entwickeln…

12. – 14.9. Fahrradumbauworkshop mit Melvin Bangemann und beate maria wörz

14:00 – 18:00 Uhr | Oldenburger Kunstschule

Fahrräder auf unterschiedliche Arten und nach den
eigenen Ideen der Jugendlichen zu mobilen Zeichengeräten umbauen

 

 

Weiterlesen

KAti Gausmann | Spuren von Bewegung

Mit analogen Mitteln erforschen, welche Bewegungen
wahrgenommen werden, welche Spuren sie hinterlassen oder anregen.

 

 

 

Weiterlesen

Irmela Dvoracek | Klangzeichnung

Klänge umgeben uns, Klänge bewegen uns unmittelbar:
junge Menschen sind eingeladen, Klangwelten zeichnend
zu erkunden.

 

 

Weiterlesen

Olga Grigorjewa | Wie kann Zeichnung sich in den Raum ausbreiten?

Eine Linie kann dreidimensional werden, sich in den
Raum ausbreiten

 

 

 

 

Weiterlesen

Georg Lisek | Video und Zeichnung

Videosequenzen bieten Anlass und Motiv für die zeichnerische Herausforderung, das bewegte, flüchtige, sich permanent wandelnde Video-Bild in einer Zeichnung zu fixieren.

Weiterlesen

Andrey Gradetchliev | Wenn Kreisel sich drehen

Wie reagiert eine Zeichnung, wenn sie im Kreis bewegt wird?

Weiterlesen

Lucie Tempier u beate maria wörz | Tanzen nach Plan?

Das Spiel „Himmel und Hölle“ kennt jeder! Es gibt aber auch viele andere Spiele, die auf dem Boden gezeichnet werden können. Ausgehend von solchen Formen bezeichnen wir den Boden, entwickeln Bewegungsabfolgen…

Weiterlesen